100 Jahre und die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar feiert weiter…

… mit der zweiten großen Prunksitzung in der Jubiläumssession

Donnerstag, 13. Februar 2025

Der Saal in der Sieglarer Küz war an diesem Abend wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Sitzungspräsident Marco Esch zog mit seinem Elferrat musikalisch ein und versprach in seiner Begrüßung seinem bestens gelaunten und erwartungsfrohen Publikum schöne Stunden bis weit nach Mitternacht bei der 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar. Sein Sohn Jakob Esch hatte als Literat wieder ein Programm vom Feinsten vorbereitet und das sollte keinen enttäuschen.

Der Top-Einstieg in die Prunksitzung gelang sofort mit dem Garanten für gute Laune. Guido Cantz wusste lustige Geschichten über seinen pubertierenden Sohn zu berichten und auch, wie er seinerzeit seine Frau kennengelernt hatte, und wie die erste gemeinsame Nacht verlief… mit einem Trostpreis. Im Saal hatte er schnell auch Stephan Engels erkannt. Der frühere Stammspieler des 1.FC Köln und DFB-Nationalspieler war an diesem Abend Gast bei der 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar.

Feste Stammgäste auf den Sitzungen der 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar sind die „Höhner“. Sie verwöhnten die begeisterten Jecken im Saal mit ihren bekannten Hits aber auch mit ihrem neuen Sessionshit „Au revoir ma cherie“. Und bei dem leisen Lied von Keyboarder Micki Schläger „Die schönste Stroß“ konnte jeder von seiner kölschen Heimat träumen.

Hiernach wurde die Bütt mit einem frisch gezapften Kölsch für den „Sitzungspräsidenten“ vorbereitet.  Auf seine unnachahmliche Weise erzählt Volker Weininger Anekdoten aus seiner Karnevalsgesellschaft und von seinem Kegelfreund „Hermann“, der die Begabung habe in jedes Fettnäpfchen zu treten. Auch von seiner Begegnung mit dem Damenkegelclub aus Bad Hönningen am Ballermann wusste der frisch gebackene Gewinner des Närrischen Oscars der Zeitung Express zu berichten. Die Damen würden dort so viel „Hönninger Schorle“ mit Eierlikör trinken, dass die Hühner bei Verpoorten in dieser Zeit Ausgangsperre erhielten.

Die Band „Fiasko“ eroberte erstmals die Sieglarer Bühne. Die junge Kölschrock-Band wusste mit ihren Songs die Küz zu begeistern. Auch sie haben in dieser Session den Närrischen Oscar vom Express gewonnen.

Im Anschluss etwas für die Augen, das blau/weiße „Tanzcorps der KG Sr. Tollität Luftflotte“ begeisterte mit seinen flotten akrobatischen Tänzen.

Ein weiterer Redner forderte die Aufmerksamkeit des Publikums. Dave Davis weiß mit intelligentem und schwarzem Humor in seiner vielfach ausgezeichneten Paraderolle als sanitäre Fachkraft „Motombo“.

Stimmung und Lieder, die jeder kennt, von den „Rabaue“. Mit „Ich hab`gute Laune“, „Nur noch einen Aperol“ und natürlich „Die Hände zum Himmel“ brachte die Band aus Grevenbroich um Peter van den Brock den Saal zum Kochen.

Fester Bestandteil fast jeder Sitzung der 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar sind die Freundinnen und Freunde des „Tanzcorps der Kölner Rheinveilchen“. Auch dieses Tanzcorps aus der ersten Reihe der Kölner Tanzgarden brachte an diesem Abend das Publikum zu stehenden Ovationen.

„Ohne Dom, ohne Ring, ohne Sunnesching“, die „Domstürmer“ brachten den Saal zum Mitsingen und Schunkeln und selbst der Elferrat musste von seinen Stühlen auf die Bühne und mit den Jungs um Leedsänger Micky Nauber kräftig mitfeiern. Ihr neuer Sessionshit heißt „Wunsch ist Wunsch“ und da blieb kein Wunsch offen.

Doch damit nicht genug. Den grandiosen Abschluss bildeten die „Paveier“. Was für tolle Lieder … „Nie mehr Alkohol“, „Heimat es“, „Leev Marie“ und der neue Sessionshit „Wo bist Du, Amore“. Das Publikum feierte bis weit nach Mitternacht ausgelassen den Abschluss einer grandiosen zweiten Jubiläumsprunksitzung.

Eine Sitzung mit diesem Programm und solch einem aufmerksamen und mitfeiernden Publikum gibt es nur in der Sieglarer Küz bei der 1.Große Karnevalsgesellschaft Sieglar. Danke an Jakob Esch für die Programmgestaltung und Marco Esch für die souveräne Präsentation.

Wir freuen uns schon alle auf die nächste Session!

Hier geht es zu den Bildern zur Veranstaltung: